Der Verband für Gedenkkultur widmet sich einem traditionsreichen Bereich unserer Gesamtkultur, in dem die individuelle Trauer, Erholung und Naturerleben in reizvoller Umgebung eine einzigartige Verbindung eingehen.
Wir achten die schützenswerten Kulturtraditionen, stehen aber allen gesellschaftlichen Ansprüchen offen gegenüber.
Unser Arbeitsumfeld umfasst viele Facetten, so auch friedhofsbezogene Produktionsketten und ihre sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Begleiterscheinungen. In verschiedenen Netzwerken fördern wir soziale Projekte und den Naturschutz.
Der Verband für Gedenkkultur versteht sich als kulturelle und ökonomische Interessensvertretung aller am deutschen Friedhofswesen beteiligter Kräfte. Seit seiner Gründung führt der Verband rege Diskussionen um Handlungsfelder, denen er sich dann mit gebotener Gründlichkeit widmet:
Maßgebliche Institute wie das Umweltbundesamt, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sowie zuletzt das Robert-Koch-Institut haben sich bereits den aufgeworfenen Fragen angenommen, erste Ergebnisse liegen vor. Auch die Initiative Immaterielles Kulturerbe war erfolgreich.
Wichtigster Schlüssel zur Umsetzung der Verbandsziele ist eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Verband für Gedenkkultur steht darüber hinaus seinen Mitgliedern vor allem im Bereich Marketing fördernd zur Seite.